Digitaldruck
Bei Digitaldruck (Non-Impact-Printing) handelt es sich um Druckverfahren, bei denen das Druckbild direkt vom Computer zur Druckmaschine übertragen wird. Eine spezielle Druckform ist daher nicht nötig.
Es werden hierbei spezielle Druckstoffe (Farbe, Toner) verwendet, die mit Hilfe von elektrostatischen (Laserdruck = Elektrofotographie), elektromechanischen (Inkjet) oder magnetischen bzw. thermischen (Thermotransfer) Wirkungen auf den Bedruckstoff fixiert werden.
![]() |
Elektrofotographie |
++
Schnell
Hohe Wirtschaftlichkeit bei Kleinauflagen
Korrekturen bis kurz vor Druck möglich
Keine Kosten für Druckformen
Geringer Platzbedarf
Geringer Personalaufwand
Personalisierung möglich
--
Hohe Tonerkosten
Hohe Investitionskosten
Auflagenbeschränkung
Kein randscharfer Druck bei Laserdruck
Geringere Papierauswahl als bei Offset, da hier hohe Anforderungen an Bedruckstoff gestellt werden
Einsatzgebiete:
Kleinauflagen
Flyer
Visitenkarten
Rechnungen etc.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen